Wie Mathias Bechtel zum Wein kam

Seit 2008 produziere ich hochwertige Weine in Eglisau, die meine Leidenschaft für die Weinkultur verkörpern.

Jeder Wein wird sorgfältig von Hand gefertigt und jedes Detail wird beachtet, um die höchste Qualität zu gewährleisten. Unsere modernen Produktionsmethoden respektieren die Natur und sorgen für einen schonenden Umgang mit den Trauben, um den natürlichen Geschmack zu bewahren.

2017 konnte ich einen kleinen Weinkeller, mit eigenen Reben in Eglisau übernehmen. Mit dem guten Jahrgang von 2018 war die Kellerkapazität jedoch erreicht, so dass ich einen Neubau in der Eglisauer Altstadt vorantrieb. Mit der Eröffnung des Weinkellers im Jahr 2019, der ganz auf meine Arbeitsweise zugeschnitten ist, war der Aufbau eines eigenen Weinguts abgeschlossen.

Der moderne Weinkeller ermöglicht mir eine exakte und schonende Verarbeitung der Weintrauben. Bechtel bewirtschaftet heute eine Rebfläche von rund fünf Hektaren.Die Weinberge von Bechtel erstrecken sich über die sanften Hügel der Region Eglisau, wo das milde Klima und die fruchtbaren Böden ideale Bedingungen für den Weinanbau bieten. Bedacht ausgewählte Rebsorten gedeihen hier unter sorgfältiger Pflege zu voller Reife und entwickeln ein reiches Aroma und eine ausgewogene Struktur.

Backstage

Rebberg Sanierung

Der vordere Stadtberg gehört zwölf Eigentümern, welche zwei bis vier Parzellen bewirtschaften und eine rationelle Bewirtschaftung erschweren. Um den Rebberg langfristig als Kulturlandschaft zu erhalten, wird eine Rebbergmelioration durchgeführt, welche die Produktionsbedingungen verbessert und die Artenvielfalt durch Magerwiesen und Wildblumen fördert.

Baureportage

Vom ersten Spatenstich in der Eglisauer Altstadt bis zur Fertigstellung des Weinkellers dauerte es gerade mal 13 Monate und die Vision des neuen Weingutes wurde erreicht.